Aktuell
Wir danken den Schwarzenburgerinnen & Schwarzenburgern für ihre Stimmen und gratulieren den amtierenden Gemeinderatsmitgliedern Barbara Mischler & Daniel Rebetez zur erfolgreichen Wiederwahl und den neu gewählten Gemeinderatsmitgliedern Karin Remund und Niklaus Vifian zum Einzug in den Gemeinderat. Ganz nach unserem Wahlmotto "zäme schtarch für Schwarzeburg" freuen wir uns auf eine durch die bürgerliche Mehrheit geprägte Politzukunft!
Barbara Mischler bisher Daniel Rebetez bisher Karin Remund neu Niklaus Vifian neu
Offizielle Medienmitteilung Gemeindeverwaltung Schwarzenburg
Gemeindeentwicklung
- Moderates Wachstum der Bevölkerung in der ganzen Gemeinde
- Unterstützung durch die Gemeinde bei der Schaffung von Wohnraum
- Nachhaltige Stärkung des ländlichen Raumes
- Förderung der öffentlich-privaten Partnerschaft und der regionalen Zusammenarbeit
Wirtschaft und Arbeit
- Erhaltung und Förderung von idealen Rahmenbedingungen für Industrie und Gewerbe
- Unterstützung der KMU und Familienbetriebe
- Förderung einer leistungsfähigen und umweltgerechten Landwirtschaft
Finanzen
- Ausgeglichener Finanzhaushalt
- Stabilisierung der Gemeinde-Investitionen im 10-Jahresplan
Soziales
- Zeitgemässer Sozialdienst
- Pflege eines breiten Angebots für die ältere Generation
- Familienfreundliches Schwarzenburg
- Engagement für und mit Jugendlichen
Effiziente Gemeindeverwaltung
Zielgerichtete Optimierung der Aufgaben in der Gemeindeverwaltung und den Kommissionen
- Gute Qualität der Kernaufgaben steht im Mittelpunkt
- Kein unnötiger Verwaltungsaufwand - einfach, pragmatisch und kundenorientiert
- Interne Abläufe und Zusammenarbeit in der Verwaltung verbessern, um die Fluktuation zu senken
- Bei Vakanzen Prüfung der Notwendigkeit des Ersatzes
- Zurück
Bildung, Kultur, Sport
- Weitsichtige Schulraumplanung
- Bedürfnisorientierte Infrastruktur für die Schulen
- Intakte Sportanlagen
- Vielfältiges Angebot von Bibliothek bis Ludothek
- Fortschrittliche und angepasste Erwachsenenbildung
- Unterstützung des gemeindeeigenen Vereins- & Kulturlebens
- Unterstützung von innovativen Ideen im Tourismussektor
Umwelt und Energie
- Förderung erneuerbarer Energien
- Erhaltung des Energiestadtlabels
Verkehr und Sicherheit
- Umfassendes Parkplatzkonzept
- Förderung neuer Mobilitätsformen
- Regulierung von Verkehrsströmen
- Erhaltung der funktionierenden Zusammenarbeit im Bereich Sicherheit
- Gut funktionierende Feuerwehr